Über uns | Video
Über uns...
"Gemeinsam Glauben leben"
...lautet das Motto unserer Gemeinde. Gemeinsam sind wir unterwegs als Menschen aller Altersgruppen, die Jesus Christus verbindlich nachfolgen und ihn als persönlichen Herrn lieben. Wir glauben an Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist. Auf Grundlage der Bibel wollen wir im Alltag authentisch leben, indem wir Gottesdienst feiern, den Glauben in Kleingruppen vertiefen und die Liebe, die wir empfangen haben, an andere weitergeben.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet der christliche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) zielgruppenorientierte Programme.
Die Liebenzeller Gemeinschaft Schwenningen versteht sich als eine Gemeinde innerhalb der ev. Landeskirche mit eigenständigem evangelischen Profil. Sie gehört zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband (LGV) und bekennt sich zu den Glaubensgrundsätzen der Liebenzeller Mission.
Die Gemeinde lebt vom Engagement vieler Ehrenamtlicher.
Die erforderlichen Finanzmittel werden durch freiwillige Spenden aufgebracht.
Als Gemeinde, die sich dem Auftrag bzw. der Sendung durch Jesus Christus verpflichtet weiß, haben wir uns folgende Leitsätze zur Orientierung unserer Gemeindearbeit gegeben:
Wir wollen...
... dem dreieinigen Gott durch unser ganzes Leben die Ehre geben
... ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander pflegen
... allen Menschen eine geistliche Heimat bieten und gemeinsam im Glauben wachsen
... ein offenes Ohr für die Alltagsnöte der Menschen haben und praktisch helfen
... Menschen von der Liebe Gottes erzählen und den Auftrag Jesu zur Weltmission ernst nehmen
Ich bekenne, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, mein Erlöser und Herr ist.
Er hat mir meine Schuld vergeben,
durch den heiligen Geist neues Leben geschenkt
und mich in seine Gemeinde gestellt.
Er hat mich als sein Eigentum angenommen,
damit ich alle Bereiche meines Lebens nach seinem Willen ausrichte
und ihm mit den Gaben diene, die er mir anvertraut hat.
Ich will treu die Bibel lesen und beten.
Ich will am Leben und Dienst meiner Gemeinde/ Gemeinschaft
regelmäßig teilnehmen und will verbindlich mitarbeiten.
Die Aufgaben und Ziele meiner Gemeinde/ Gemeinschaft,
des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes und der Liebenzeller Mission unterstütze ich.
Ich weiß mich verbunden mit allen Gliedern der weltweiten Gemeinde Jesu Christi
und erwarte mit meinen Brüder und Schwestern die Wiederkunft unseres Herrn.
Aus eigener Kraft kann ich das nicht.
Auf Jesus Christus setze ich mein Vertrauen.
Alles zur Ehre meines Herrn.
Seit über sechs Jahrzehnten gibt es die Liebenzeller Gemeinschaft in Schwenningen.
Aus der Jugendarbeit "Entschieden für Christus" (EC) und einem bestehenden Hausbibelkreis entsteht 1957 die Liebenzeller Gemeinschaft in Schwenningen. Zunächst trifft man sich im Haus der Familie Graf in der Jahnstraße. Da die Räumlichkeiten bald zu eng werden und die Zuhörer bis ins Treppenhaus sitzen, beginnt man 1963 mit dem Bau eines eigenen Gemeinschaftshauses, das 1965 eingeweiht werden konnte.
Einen sehr wichtigen Dienst üben von Anfang an die Liebenzeller Schwestern aus, die in der Gemeindekrankenpflege in Schwenningen ihre Aufgabe finden. Ganz praktisch wird gelebt: Diakonie und Evangelisation gehören zusammen.
Die folgenden Jahre sind geprägt durch großen missionarischen Einsatz und so wächst die Arbeit weiter. Besonders eine "Mannschaftsevangelisation" mit dem damaligen EC-Bundeswart Gerhard Horeld 1975, die Großevangelisation mit dem Janz-Team in der Schwenninger Messehalle, sowie die Teestubenarbeit des EC tragen Früchte. Unter anderem werden in Schwenningen das sogenannte Christine-Programm (christliche Initiative für Ehe und Familie), das Musikcafe "Impulse" und der "Gottesdienst anders" ins Leben gerufen.
Heute hat sich in Schwenningen die Gemeinschaftsarbeit zu einer eigenständigen Gemeindearbeit entwickelt. Den Mittelpunkt des Gemeindelebens bildet der Gottesdienst. Hier treffen sich jeden Sonntag rund 120 Menschen von Jung bis Alt.
Darüber hinaus wird unter der Woche einiges geboten. Von der Krabbelgruppe über verschiedene Haus- und Gebetskreise, Bibelstunde, Jungscharen, Chor bis hin zur Frauenstunde gibt es ein buntes Angebot.
Da es in den Räumlichkeiten schon seit einiger Zeit sehr beengt zuging, haben wir schon länger über größere Räumlichkeiten nachgedacht.
Zunächst war ein Anbau geplant. Nachdem wir aber 2011 das Grundstück Jahnstr.16/18 geschenkt bekommen haben, verschwanden die Pläne für den Anbau in der Schublade und es konnte an einen Neubau gedacht werden. Wir kehren nun an den Ort zurück, an dem in den 50iger Jahren unsere Arbeit begann.
Der zweigeschossige Neubau bietet auf ca. 800 qm ausreichend Platz für die Jugend- und Gemeindearbeit. Neben einem ansprechenden Gottesdienstraum mit Empore sind im Obergeschoss großzügige Räumlichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit.